

Blau-gelbe Flaggentage
Flagge: Es gibt in Schweden eine Vorschrift für das Hissen der Flagge. In der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober weht sie morgens ab 8.00 Uhr, an den übrigen, dunkleren Tagen hingegen erst ab 9.00 Uhr. Beim Sonnenuntergang muss die Flagge eingeholt werden, spätestens jedoch um 21.00 Uhr. Ansonsten würde sie z.B. über Midsommar ja die ganze Nacht hängen und bei Dunkelheit soll die Flagge nicht gehisst sein.
Es gibt auch noch blau-gelbe Wimpel, die jedoch kein Ersatz für die schwedische Flagge sein sollen. Diese dürfen immer hängen, auch nachts, aber niemals mit einer Flagge an einem Mast. Möchten Sie dem Flaggenmast nutzen – empfehlen wir Ihnen den Wimpel – oben blau unten Gelb;)
Bitte verzichten Sie auf sonstige Nationalflaggen.
Das sind die schwedischen Flaggentage:
01. Januar: Neujahr (Nyårsdagen)
28. Januar: Namenstag König Carl XVI Gustafs
12. März: Namenstag Kronprinzessin Viktorias
Ein Sonntag zwischen dem 22. März und 25. April: Ostersonntag (Påskdagen)
30. April: Geburtstag König Carl XVI Gustafs
01. Mai: Erster Mai (Första maj)
29. Mai: Veteranentag (Veterandagen)
49 Tage nach Ostern: Pfingsten (Pingstdagen)
06. Juni: Schwedens Nationaltag (Sveriges nationaldag)
Ein Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni: Mittsommar (Midsommardagen)
14. Juli: Geburtstag Kronprinzessin Viktorias
08. August: Namenstag Königin Silvias
Zweiter Sonntag im September: Tag der Wahl des Schwedischen Reichstags
24. Oktober: FN-dagen
06. November: Gustav Adolfsdagen
10. Dezember: Nobeldagen
23. Dezember: Geburtstag Königin Silvias
25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag (Juldagen)